
27.06.2025
Emily, Hedi, Lena, Noor und Tess aus der Sonnenblumen- und der Löwenzahklasse haben im Frei Day zu Ziel 14 „Leben unter Wasser“ gearbeitet. Sie fanden heraus, dass viele Tiere im Meer unter dem Plastikmüll der Menschen leiden und teilweise daran sterben. Sie entwickelten eine Geschichte über Meerestiere, die unterschiedliche Probleme mit dem Müll haben und sich gegenseitig helfen. Am Ende fordern sie die Zuschauer auf, die Meere sauber zu halten. Mit ihrem Film wollen die 5 die Menschen auf die Problematik des Mülls in den Meeren aufmerksam machen.
Im Frei Day – Forum hatten sie schon die Gelegenheit den Film der Schulgemeinschaft zu präsentieren. Auch auf der Frei Day – Kinderseite dieser Homepage wurde der Film veröffentlicht und einige Eltern haben ihn schon gesehen.
Heute durften die 5 den Film auch anderen Hemslingern vorführen. Er wurde im Dorfkino vor dem Hauptfilm gezeigt. Vier der Mädchen trafen sich abends im Brockwischenhus und erzählten den zahlreichen Besuchern von ihrem Projekt. Aufgeregt, begeistert und stolz schauten sie mit den Gästen ihren Film auf der großen Leinwand an. Danach ernteten sie großen Applaus.
Die Zuschauer äußerten sich positiv. Sie fanden den Film toll und die Kinder niedlich und sie waren beeindruckt von ihrem Mut, sich in dem jungen Alter schon vor ein erwachsenes Publikum zu stellen und etwas zu sagen.
Möglich gemacht hat die Aktion der Kulturverein Hemslingen, der das Dorfkino veranstaltet. Auf dem Foto oben sind die Kinder mit dem Vorsitzenden des Vereins, Hans-Wilhelm Meyer. Vielen Dank für diese tolle Chance, den Kindern so eine Selbstwirksamkeitserfahrung zu ermöglichen.
Hier ist der Film zu sehen: